Wenn die Kinder Ferien haben, dann müssen sich Eltern schon mal etwas Spannendes zur Beschäftigung der Kleinen überlegen.
Dank der tollen Angebote, die während der warmen Jahreszeit angeboten werden, fällt dies gar nicht schwer. Doch auch für den die kälteren Tage gibt es ein paar sinnvolle Tipps für Ihren sportlichen Alltag.
In diesem Artikel erfahren Sie die besten Sportarten, die Groß und Klein Spaß machen.
Schwimmen
Eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland ist sicherlich das Schwimmen. Dank der zig verschiedenen Badeseen, die es im ganzen Land verstreut gibt, muss man heutzutage gar nicht mehr in ein überfülltes Schwimmbad gehen. Doch für viele Familien bietet sich dennoch das Freibad an, da viele Kinder nicht ins Wasser eines Sees wollen.
Schwimmen macht nicht nur Spaß, sondern ist bei korrekter Körperhaltung sehr gesund. Hier werden nämlich verschiedene Muskelgruppen angesprochen – Bauch, Rücken, Arme und Beine. Gemeinsam mit Ihren Kindern können Sie verschiedene Ball- oder Tauchspiele versuchen.
Mehr Infos zur richtigen Ausführung der Schwimmbewegungen: https://www.faz.net/aktuell/wissen/sportmedizin-koepfchen-in-die-hoeh-11891924.html.
Bouldern oder Klettern
Diese Sportart wird vor allem in Hallen ausgeübt, sodass es sich hierbei um eine Freizeitbeschäftigung handelt, die ganzjährig durchgeführt werden kann – so vermeiden Sie, dass Ihr Kind zu viel Zeit vor dem PC verbringt. In den meisten Kletterzentren können Kinder ab ca. 6 Jahren rein, d. h. diese Sportart eignet sich nicht für Kleinkinder.
Doch, wenn auch Ihre Kids im Schulalter sind, dann sollten Sie bouldern oder klettern unbedingt ausprobieren. Beim Bouldern klettert man ohne Seil nur wenige Meter (ca. 2-3 Meter) auf einer Kletterwand nach oben, während man beim richtigen Klettern vor allem seine Ausdauer stärkt, in dem man gesichert durch ein Seil, mehrere Meter nach oben klettert.
Vor allem das Bouldern macht vielen kleinen Kindern sehr viel Spaß.
Inline Skaten
Inline Skaten ist nicht nur für Erwachsene eine ideale Sportart, mit der man abnehmen kann, sondern auch für Kinder sehr lustig. Dank guter Schützer und Helm können auch die Kleinen mit den Rollschuhen durch den Park flitzen. Hier sollten Sie darauf achten, dass Sie sich nach einem Platz umsehen, der gut geteerte Straßen hat – ansonsten macht es nur halb so viel Spaß.
Ballsportarten
Natürlich sind bei den Deutschen auch die verschiedenen Ballsportarten sehr beliebt. Im Sommer können Sie mit Ihren Kids in den Park gehen und dort auf der großen Wiese Fußball oder Volleyball spielen. Diese Sportarten sind vor allem für größere Kinder geeignet. Doch auch mit den Kleinen kann man schießen und werfen üben. Das ist nicht nur lustig, sondern powert so richtig aus.
Indoor-Spielplatz
Wenn das Wetter schlecht ist und die kalte Jahreszeit ins Land zieht, gibt es für die kleinen Kinder eine tolle Alternative zu den herkömmlichen Spielplätzen. Überall im Land gibt es tolle Indoorspielplätze, in denen die Kleinen toben, rutschen, hutschen, springen und turnen können. Der Eintritt kostet meist nicht so viel und es handelt sich hierbei um eine tolle Freizeitbeschäftigung für Groß und Klein.
Golfen
Der Mythos, dass nur reiche Menschen Golf spielen, hält sich immer noch – das muss aber nicht so sein. Natürlich ist Golfen im Vergleich zum Schwimmen oder Inline Skaten deutlich teurer, aber wenn Sie genügend Budget zur Verfügung haben, dann könnten Sie das mit der gesamten Familie mal ausprobieren.
Mit Kindern sollten Sie sich eher für die kostengünstigere und leichtere Variante des Minigolfs entscheiden – hier können Ihre Kleinen die ersten Versuche starten und sehen, ob sie es gerne machen. Wenn Sie dann älter sind und es Ihren Kindern gefällt, können Sie auf einen größeren Golfplatz gehen.
Falls Sie für diese Sportart zu wenig Budget haben, können Sie ein paar Mal zum Minigolf gehen oder auf Golfspieler wetten. Dadurch, dass diese Wettarten immer populärer werden, gibt es auch einen Bonus bei diversen Wettanbietern.
Fazit!
Auch, wenn die Kinder die meiste Zeit in der Schule oder im Kindergarten sind, müssen sich Eltern für die freie Zeit ein tolles Programm überlegen.
So könnte schwimmen gehen, bouldern, Inline Skaten oder golfen eine gute Abwechslung bieten.